Verständnis erbeten
Bitte ich den geneigten Leser hier schlicht nicht möglich ist, die Hintergründe aus den mir in Ungarisch vorliegenden Unterlagen zu übersetzten.
Die Information "anstelle von Halswirbeln, hauptsächlich aus Melonensamenperlen stehende Perlenreihe" ist nicht wirklich sachdienlich.
So viel sei gesagt:
Der Bestatztungsplatz beginnt mit dem Übergang der Frühen zu den Späten Awaren, was sich auch eindeutig in den zusammenstellung der Glasperlenketten zeigt.
Es gibt zahlreiche Spät-Awarische Colliers, jedoch auch wenige, die sich aus Frühen und Sääten Typen zusammen setzten.
Grab 132

Grab 132 Keszthely
Grab 95

Keszthely Grab 95
Literatur
Kovrig, Ilona: A Keszthely-belvárosi avar kori temető feltárásának
Folytatása; ZALAI MÚZEUM 9, 1999