Update 29.07.2020
Eine einzelne Perle gehört nun zu den wikingerzeitlichen Funden der Islo of man.
Die Perle wurde in Zusammenhang mit zwei Ovalspangen entdeckht (nicht gesicherter Bodenfund).
Ein Grab konnte nicht ausgemacht werden.

Glasperle, Wikingerzeit, Britische Inseln
Quelle: https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=en&u=https://manxnationalheritage.im/news/viking-brooches-declared-treasure/&prev=search&pto=aue (Stand 29.07.2020)
.
Der einzige sichere Fundzusammenhang von Glasperlen auf der Isle of Man*, Irland, stammt aus Peel. In einer Gruppe von sieben bestatteten Personen wurde das Grab einer skandinavischen Frau entdeckt. Aufgrund der Beigabe von 73 Perlen, die im Halsbereich gefunden wurden, wird sie als "Pagan Lady" bezeichnet.
Ob diese Frau tatsächlich eine Heidin war, kann man nicht sagen, denn sie wurde in einem christlichen Friedhof um ca. 950 n. Chr. bestattet.
Zu den Perlen des Grabes gehören zahlreiche einfarbige Glasperlen, mehrfarbige Perlen und Bernsteinperlen.
Literatur
Freke, David: Excaaataiosx on St Patrick´s Isle, Peel, Iself man, 1982 - 88. Liverpool, 2002
Anm.: Eine Nachbildung plane ich seit gut 10 Jahren. (Stand 07.11.2019)
*) Die Isle of Man liegt zwischen England und Irland.