Textversion
StartseitePerlen bis 5. Jh. n. Chr.Perlen ab 5. Jh. n. Chr.KunterbuntKontakt / "Werkstatt"Kunterbunt II

Kunterbunt:

Paarige Spangen

Durchbrochene Ovalspangen ohne Unterschale?

Frauen und Gürtel

Ovalspangen, repariert

Ovalspangen und trotzdem Halskette?

Zungenfibeln, paarig

Tierkoffibeln auf Gotland

Gotländische Trachtbestanteile außerhalb von Go

Hufeisenförmige Fibeln, zwei in einem Grab

gotlands weitärmelige Tuniken

Pluder- nicht Rus-Hosen

Gotlands Zweifibeltracht

Haube, Mütze...

Fellartiger Stoff

Bundschuhe bei den Wikingern

Die Tunika der Männer

Leibrock, Klappenrock, Svita

Die byzantinische Seidenindustrie

Wie wurden Perlen getragen?

Frauen als Händlerinnen

Handschuhe & Fäustlinge

Brettchenborte

Die Tunika der Männer:

Thorsberg, ca. 100 - 200 n. Chr.

Lendbreen, C-14 230 – 390 n. Chr.

Skjoldehamn. C-14 995- 1029 n. Chr.

Moselund, C-14 1050 - 1155 n Chr.

Kragelund, C-14 1045 - 1055 n. Chr.

Hathabu, Fragment 57, Ärmel

Schmuckanhänger mit Tuniken

Chronologie anhand von Bildsteinen

Alba, Italien

Allgemein:

Startseite

1045 - 1055 n. Chr.

Genau: Neder Frederiksmose Moor bei Kragelund, SilkeborgZuschnictt aus einer Bahn die sowohl Vorder- und Rückenteil bildetdie Ärmel sind aus mehreren kleinen Stücken zusammengenäht und geradeseitliche und mittlere Keileob die Vorder- und Rückseite geschlitzt waren ist wiederum umstritten, da keine hier Nähte erhalten sind (Anm.: es gibt Quellen, da ist nur die Vorderseite geschlitzt)die Ränder sind mit einem einfachen Überstich gesäumtdie Tunika ist 114cm lang, der Kopfausschnitt 82cm, Hüfte 114cm, Schulterbreite 63cm, Ärmelausschnitt Umfang 75cm, die Keile sind 60cm hoch. der Halsausschnitt 7cm tief.

Zu dieser Tunika werde ich die Recherche noch vertiefen.


@ Torben Barthelmie, 2003 - 2024