„Das Gräberfeld der Magdalenska Gora zählt man zu den größeren hallstattzeitlichen Nekropolen Sloweniens.“
Die Erforschung der Grabhügel begann in den 1890 und „fällt leider in eine Zeit, als die Grabungsmethoden und Dokumentationsverfahren erst in den Kinderschuhen steckten, weswegen die Angaben oft bescheiden und zu ungenau für weitreichende Schlüsse sind.“
„Darüber hinaus ist das Material manchmal vermischt, was in den Unstimmigkeiten zwischen den Primärnotizen und dem Zustand in den Inventarbüchern zu sehen ist, deswegen muss man es mitVorbehalt betrachten.“
Die Grabhügel erstrecken sich nördlich, nordwestlich und südöstlich der Siedlung, wovon sie höchstens 800 m entfernt sind (. Im Hinblick
auf die geografische Lage teilen wir sie in drei Gruppen.“
und hiermit ende ich mit den Zitaten, ich bevorzuge die Kurzversion,die Siedlungsfunde wurden noch nicht untersucht bzw. Veröffentlicht,um die Siedlung gibt es drei große Bestattungsplätze, die Hüge, die über Jahrhunderte genutzt wurden,in jedem Hügel finden sich zahlreiche Bestattungen, nicht alle enthielten Beigaben.
Der Autor erörtert eine Menge der Funde, zu der Chronologie gibt es keine wirklichen Schlüsse und die Glasperlen werden komplett übergangen.
Für die Hallstatt sind hier Fibel das Kriterium,
und daher stürze ich mich auf die Gräber mit Perlen und werde dann einige Repliken präsentieren.
Quelle: Sneza Tecco Hvala, Janez. Dular, Eva Kocuvan: ŽELEZNODOBNE GOMILE NA MAGDALENSKI GORI; 2004
Letzte Änderung am Mittwoch, 28. August 2024 um 10:53:55 Uhr.