Textversion
StartseitePerlen bis 5. Jh. n. Chr.Perlen ab 5. Jh. n. Chr.KunterbuntKontakt / "Werkstatt"Kunterbunt II

Perlen bis 5. Jh. n. Chr.:

Bronzezeit, Ha A - Ha B

Vorrömische Eisenzeit

Römische Kaiserzeit

Vorrömische Eisenzeit:

Eine Kurzgeschichte

Ha C - D

Hallstatt, Magdalenska Gora

Hallstatt, Salzkammergut, Ö

Die Glasperlen des Grabhügels Magdalenenberg

Sticna, SVN

Hallstatt, Thraker, Chotin UKR

Ha D III, Glasringe

Bügelfibeln der Hallstatt

Hallstatt / Laténe

"Die Laténe"

Frühlaténe

Frühlaténe, Russland

Mittellaténe C2 - D1

Spätlaténe D2

Irland

Sonderform aus Britannien

Slowenien, Novo Mesto

Asien

Glasfarben der Kelten in Mitteleuropa

Werkstätten

Allgemein:

Startseite

Eine Kurzgeschichte der Glasperlen vor Christi

Die ersten Glasperlen in unseren Breitengraden treten in der Hallstatt A (Ha A, Jüngere Bronzezeit, 1.700+ v. Chr.) auf. Hier sei die Bestattung 340 im Gräberfeld von Volders in Österreich hervor gehoben. Es handelt sich um 78 hellblaue durchscheinende kleine Ringchen, dazu ist es eine Männerbestattung.

Während der Ha B1 (Späte Bronzezeit, 1.300 – 800 v. Chr.) treten in die ersten mehrfarbigen (polychromen) Perlen auf.
Diese tonnenförmigen oder doppelkonischen Perlen sind mit einem spiralig umlaufenden Glasfaden aus weisem Glas umwickelt, der nur sehr selten verschoben (gefiedert) ist. Bezeichnet werden sie als Pfahlbautonnenperlen, da sie meist im Zusammenhang mit Pfahlbausiedlungen gefunden worden sind.

Abb.: Mildner, Stephanie; Schüssler, Ulrich; Falkenstein, Frank; Brätz, Helene: Bronzezeitliches Glas im westlichen Mitteleuropa in: Bianka Nessel, Immo Heske und Dirk Brandherm (Hrsg.): Ressourcen und Rohstoffe in der Bronzezeit; 2014

Glasperlen der Hallstatt C und D

Der Beginn der Vorrömischen Eisenzeit wird als Hallstatt C (800 - 620 v. Chr.) bezeichnet, im allgemeinen Sprachgebrauch: die „Zeit der Kelten“.

Die Hallstatt C markiert den Beginn der vorrömischen Eisenzeit. Hier treten zahlreiche neuer Perlentypen auf.

Ringaugenperlen

Zu Beginn der Ha C treten Ringaugenperlen werden auf, hier wurden Glasfäden kreisförmig auf den Perlenkörper aufgelegt. Es können mehrere Ringe ineinander aufgeschmolzen sein, teilweise auch um den Perlentunnel. Einige Perlen sind mit Linien oder Punkten verziert. Diese Perlen werden jedoch kurzfristig verdrängt, durch

Abb.: Dobiat, Klaus: Glasperlen der vorrömischen Eisenzeit II. Marburger Studien zur Vor- und Frühgeschichte. 1987

Glasperlen mit Zickzackzier

Mit der Ha C erscheint ein neuer Perlentyp, der über ältere Typen schnell dominiert: Glasperlen mit zickzackförmiger Fadenauflage.

Bei diesen Perlen wird auf eine Grundperle von abgeflachter bis kugeliger Form - ohne dass sich bestimmte Varianten eingrenzen lassen - ein sich von der Grundfarbe abhebender Glasfaden eingeschmolzen.

Chronologie
Am stärksten vertreten ist dieser Perlentyp in der Ha D1 (620-550 v.Chr.) und hält sich, mit immer weniger Exemplaren, bis in die La Téne.

Abb.: Ž. Šmita, B. Laharnarc, P. Turk: Analysis of prehistoric glass from Slovenia; Journal of Archaeological Science: Reports 29; 2020

Schichtaugenperlen

Diese Perlen dominieren mit ihrem ersten Auftreten seit dem Ende der Ha D (550 - 450 v. Chr.) und werden bis in die Laténe B (Lt B, 380 - 250 v. Chr.) verwendet.

Bei diesem Perlentyp werden auf eine Grundperle schichtweise ein oder mehrere Tropfen farblich verschiedenen Glases aufgesetzt. Diese Glastropfen ergeben die Augenschichten und können in die Oberfläche eingeschmolzen werden oder auch hervorstehend sein. Die hervorstehenden Augen werden als Hörner, Noppen oder Buckel bezeichnet.

Abb.: Ž. Šmita, B. Laharnarc, P. Turk: Analysis of prehistoric glass from Slovenia; Journal of Archaeological Science: Reports 29; 2020

Abb.: Frey, O. H.; Böhme, H. W. (Herausgeber): Glasperlen der vorrömischen Eisenzeit IV nach Unterlagen von Th. E. Haevernick; 1995

Laténe A, Laténe B

In der Laténe A setzt sich der Trend der Schichtaugenperlen und Glasperlen mit Zickzackfadenauflage weiter fort, die letzteren sind jedoch nicht mehr so zahlreich vertreten.

Laténe C1 (250 - 200 v. Chr.)

Zu den wenigen Funden gehören einfarbige, blaue Perlen und Perlen mit Zickzackzier. Es treten erstmals Ringperlen aus klarem Glas auf, ebenso wie Perlen mit spiralig aufgelegten Fäden.

Abb.: Reinecke, P., Glasperlen vorrömischer Zeiten aus Funden nördlich der Alpen, in: Die Altertümer unserer heidnischen Vorzeit, Bd. 5,1911

Laténe C2 - Laténe D1

In den Stufen Laténe C2 (250 - 150 v. Chr.) und D1 (150 - 100 v. Chr.) treten eine Vielzahl neuer Glasperlentypen auf. Markantestes Merkmal ist Durchmesser, so besitzen 17 Ringperlen in Oberösterreich (1) einen Durchmesser von 2,0 bis 4,0 cm.

Die Verzierungen sind zahlreich:Spiralperlen/radiale Bänderung/Schraubenfädenradial gebänderte Imitationgelbe FolieSprenkel...

Abb.: Karwowski, M.: Latènezeitlicher Glasringschmuck aus Ostösterreich, Mitteilungen der Prähistorischen Kommission 55, Wien 2004

Nur in der Laténe C2 vorkommend sind Glasschieber. Diese haben eine quadratische bis rechteckige flache Form sowie einen blauen transluzenden Körper, der mit Tupfen, Nuppen und Fadenauflagen verziert sein kann. Schieber haben mehrere Tunnel.

Abb. M. Karwowski; Latènezeitliche Glasschieber aus Niederösterreich, Acta Archaeologica Carpathica 39, 2004, 123-133.

Laténe D2, 100 - 15 v. Chr.

Die Lt D2 ist perlenarm. Sie zeichnet sich durch sehr deutliche Fundarmut aus. Viele Glasobjekte durften Altstücke sein. Es wurden nur noch Glasperlen einfacher Art mit bescheidenen Mitteln hergestellt

Um und ab der Zeitwende

Durch den Niedergang der Oppidia und dem unter der römischen Vorherschafft treten neue Perlentypen in zahlreichen Varianten nördlich des Limes auf.

Abb.: Tempelmann-Maczynska, M.: Die Perlen der römischen Kaiserzeit und der frühen Phase der Völkerwanderungszeit im mitteleuropäischen Barbaricum. Römisch- Germanische Forschungen 43. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1985 (Auswahl)

1) Karwowski, M.; Latènezeitlicher Glasringschmuck aus Ostösterreich, Mitteilungen der Prähistorischen Kommission 55, Wien 2004

» Und Hier als PDF [1.991 KB]


@ Torben Barthelmie, 2003 - 2024