Beremend Grab 2, Wende Hallstatt- zur Latène

Transdanubien, Hallstatt
Transdanubien umfasst die Regionen rechts der Donau gelegenen Regionen in Ungarn.
Schichtaugenperlen treten erstmals zur Wende von der Hallstatt- zur Latène-Zeit auf, die Original dieser Replik der Bestattung Grab g2&c, Preloge, sind daher der Frühen Hallstattzeit zu zurechnen.
Hallstatt / Laténe
Viele Bestattungen zeugen von einem fliessenden Wechsel der Perlenmode, daher sammle ich hier von verschiedenen Fundorten einfach nur Fakten und kurze Nennen von Details.
Die Funde sind mal mehr oder weniger spektakulär und keiner eignet sich für eine individuelle Betrachtung, daes sich mehrheitlich um Brandbestattungen handelt und trotz unzähliger Bestattungen Perlen nicht in jeder angetroffen wurden.
Dies ist mehr die Sammlung derer, von denen ich Repliken gefertigt habe.
Hallstatt / Laténe, Schichtaugenperlen

Glasperlen der Hallstatt-Kelten aus Transdanubien
Ha C, für Transdanubieren sind in dieser Zeit Schichtaugen, nicht Ringaugenperlen, mit gelb-blaue Folge nicht ungewöhnlich.
Magdalena Gora, Schichtaugenperlen

Glasperlen aus Magdelenka Gora, Laténe
Dieser umfasst mehrere Schichtaugenperlen aus einem Grab in Magdalenska Gora, diesem wurde aber keine Grabnummer zugeordnet.
Weitere Funde aus der Laténe


Beremend, Grab 2, Laténe

Glasperlen aus Novo Mesto, Laténe
Replik gefertigt 2020

"Die Sammlung"
Magdalenska Gora, Laténe

Magdalenska Gora, Kelten
Leider gehören die Perlen aus der Abb. 5 (hier ein Ausschnitt) zu einer Fundgruppe ohne Grabnummer. Ob die abstehenden Nuppen nun wirklich mit einem anderen blauen Glas gefertigt waren, kann ich nicht bestätigen. Bei mir ist die erste Replik daher bei Körper und Nuppen identisch.
Zum anderen haben die Kugeln nur je zwei Nuppen, was mir erst bei einer ausgiebigen Vergrößerung bewusst wurde.
Lit.: Dular, Janez; Hvala, Sneža Tecco; Kovucan, Eva: Eisenzeitliche Grabhügel auf der Magdalenska gora (Železnodobne gomile na Magdalenski gori); Katalogi in Monografije, 36.; Ljubljana : Narodni Muzej Slovenije, 2004: Fig. 7, Abb. 5
F, Prosnes, (Marne)
![]() |
Letzte Änderung am Freitag, 7. Februar 2025 um 08:18:51 Uhr.
Änderung nur: Bild, Text 2015 etwa nicht.