Textversion
StartseitePerlen bis 5. Jh. n. Chr.Perlen ab 5. Jh. n. Chr.KunterbuntKontakt / "Werkstatt"Kunterbunt II

Perlen bis 5. Jh. n. Chr.:

Bronzezeit, Ha A - Ha B

Vorrömische Eisenzeit

Römische Kaiserzeit

Römische Kaiserzeit:

Österreich

Dortmund-Asseln, Römisches Reich

Augst / Kaiseraugst, Schweiz, Römisches Reich

Barbaricum

Sarmaten, HUN, SRB, BBRC

Zweeloo, NL, BBRC

Elbe bis Loire, BBRC

Thüringen, BBRC

Sonderjyulland, DK, BBRC

Skovgarde, DK, BBRC

Tilsit-Splitter, Polen, BBRC

England, BBRC

um 10. bis ca. 70 n. Chr.

Finnland

Haarnadeln

Perlenarmut (?)

Fibel mit Mosaikeinlagen

Trilobitenperlen

Spinnrocken

Römisches Reich, die Herkunft von Perlen (?)

BBRC, TM126

BBRC, TM 128

BBRC, TM129

Sebes-Körös, UKR

Allgemein:

Startseite

Die Glasperlen sind blau, 6 sechskantige über 1 cm lang, 2 kleine polyededrische, eine große längliche aus Bernstein

Bregenz, Römische Kaiserzeit

Die Glasperlen die hier gezeigt werden wurden in den Körpergräbern von Bregenz (Österreich)entdeckt, südlich des Limes, eben im Römischen Reich.

Die Bezeichnung Römisch / Germanisch zeigt, das hier während der Besiedlung die einst germanische Bevölkerung romanisiert wurde, jedoch dann wieder von einfallenden Germanen "germanisiert" wurden, die Einflüsse der römischen Kultur jedoch bestehen blieben.

Die Bestattungen sind daher Körperbestattungen und die Funde in den germanischen Gräbern im Gegensatz zu den Brandbestattungen wesentlich umfangreicher als im Freien Germanien.

eine Glasperlenkette mit Bommelperlen, eine Glasperlenkette mit einer langen gelb-schwarzen, zahlreicdhen Bernstein- und  blauen Perlen

Zwei Glasperlencolliers aus Bregenz.


@ Torben Barthelmie, 2003 - 2024