Stand 12.09.2020
Da ich meine Recherchen hier nicht speziell nicht vertieft habe, nur dies:
Sensationeller Fund: Golfball der Wikingerzeit
Meine Lieblingsperle (derzeit; ich habe noch ungesichtete Unterlagen, da kommt wieder etwas neues) aus Trøndelag, Stjørdal, Værnes Østre/Værnes. Zu dem Fund gehören noch 17 weitere Glasperlen, Ovalspangen R-657/P42, eine Fibel irischen Urspung u.a. Das Original ist 4x2cm, meine Replik 3,6x2,4cm mit 41,1g.
Es gibt für mich einen kritischen Aspekt, da in der Katalogbeschreibung http://www.musit.uio.no/rest/rest_arkeologi_sok.php?oid=180795&museum=vm&action=search&f=html von Jade die Rede ist, der Fundtext selbst dort von Glas redet. Da nur eine Dichtebestimmung, gerne auch nach Archimedes, helfen kann das Material zu bestimmen ist mir das egal. Mir gefällt der „versteinerte Seeigel“ oder eben: Golfball.
Glasperle, Wikingerzeit, Norwegen
Hier gibt es nur Bilder derzeit.
Glasperlen, Wikinger, Norwegen, Trondelag
Norwegen, Norre Trondelag Folling
Sør-Trøndelag
Glasperlen, Wikinger, Norwegen, Trondelag
Norewgen, Norre Tronelag, Vestre Smolen
Nord-Trøndelag
Glasperlen der Wikinger aus Nor- und Sør-Trøndelag
das Vorbild ist in diesem Fall von J. Caller Trade Beads and Bead Trade in Scandinavia, Ca. 800-1000 A.D.
Zu den weiteren Beigaben zählt eine runde Fibel (Scheibenfibel).
@ Torben Barthelmie, 2003 - 2025