8. bis 11. Jahrhundert anhand der Glasperlen aus Liebenau, Niedersachsen
Die Glasperlenfunde aus den Gräberfeldern Liebenau und Dörverden sind sehr zahlreich und nicht einfach zusammen zu fassen.
Empfehlen als Literatur kann ich von Maren Siegmann, "Bunte Pracht - die Glasperlen von Liebenau und Dörverden".
in kurz....
Die Perlen meisten Perlen fanden sich jedoch in der Halsgegend, zum Teil auch bis hinab auf der Brust liegend. Fibeln sind in den Gräbern nicht vertreten, die Perlen werden als kurze oder lange Halsketten getragen worden sein.
Aus dem Rahmen fällt eine Ansammlung in Zöllnitz (Grab 26) mit 334 kleinen Glasperlen um den Kopf. Dies könnte der Besatz einer Haube sein. Auch in anderen Gräbern fanden sich hier kleine Anhäufungen von Perlen um den Kopf, hier beispielsweise eine Rekonstruktion der Haube von Rulstorf, die Perlen sind jedoch nicht alle am Fund orientiert gewählt.
|
 |
|